Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG
Datenschutzinformation
Datenschutzinformation
© Knyrim Trieb Rechtsanwälte
zum Download >>
Datenschutzinformation
© Knyrim Trieb Rechtsanwälte
zum Download >>
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen! Wir, Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG, sind dazu verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und nehmen diesen Auftrag auch ernst. Bitte nehmen Sie sich Zeit, unsere Datenschutzinformation aufmerksam durchzulesen, um zu erfahren, warum wir Ihre Daten erheben und in welcher Form wir sie verarbeiten werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen, unseren Newsletter abonnieren oder unser Interessent sind (siehe insbesondere Punkt 3.1 unten), wenn Sie unser Mandant sind (siehe insbesondere Punkt 3.2 unten) oder wenn Sie unser Lieferant oder Geschäftspartner sind (siehe insbesondere Punkt 3.3 unten) oder wenn Sie sich bei uns bewerben (siehe insbesondere Punkt 3.4 unten). Eine Kurzinformation im für uns zulässigen Umfang über die Verarbeitung von Daten über Gegner unserer Mandanten und die in für diese Mandanten betreuten Angelegenheiten mitbeteiligten Parteien und Auskunftspersonen können Sie Punkt 3.5 entnehmen, welche Daten wir aus dritten Quellen über Sie erheben, finden Sie unter Punkt 3.6.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität identifiziert oder identifizierbar ist (z.B. Name, Kontaktdaten, Rechnungsdaten, IP-Adresse).
Je nachdem, ob Sie unsere Webseite besuchen, unseren Newsletter abonnieren oder unser Interessent sind, ob Sie unser Mandant sind oder ob Sie unser Lieferant oder Geschäftspartner sind, oder Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten auf verschiedene Weise:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder
Die Einwilligung erteilen Sie uns mit Anmeldung zum Newsletter oder mit Absenden oder Stellen der Anfrage an uns.
Zur Verbesserung unseres Informationsangebotes werden auf unserer Webseite folgende Daten erhoben, gespeichert und ausgewertet, wenn Sie unsere Webseite besuchen: Browsertyp, Betriebssystem, Land, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, IP-Adresse und besuchte Seiten, inkl. Ein- und Ausstiegsseiten. Der Webserver befindet sich in Österreich. Die Daten werden nicht dazu verwendet, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
„Cookies“ dienen zur Wiedererkennung und zur Speicherung temporärer Daten des Webseitenbesuchers. Wir nutzen ausschließlich Session-Cookies zur Seitenanalyse, d.h. alle Informationen werden nach einer bestimmten Zeitspanne nach dem Verlassen der Webseite automatisch gelöscht. Wir verwenden keine Werbe-Cookies.
Sofern Sie sich über unsere Webseite für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung sowie Ihre IP-Adresse. Weiters speichern wir, welche Newsletter wir Ihnen gesandt haben, ob und wann Sie diese geöffnet oder geblockt oder als Spam markiert haben, ob diese vorübergehend oder permanent nicht zugestellt werden konnten, ob Sie sich vom Newsletter an- oder abmelden und welche sowie wie viele Links Sie in den Newslettern anklicken. Die Verarbeitung dieser Daten ist von der Einwilligung bei der Anmeldung zu unserem Newsletter umfasst. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen möchten, bitten wir Sie, sich nicht für den Newsletter anzumelden.
Um die oben angeführten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern offen legen. Diese Offenlegung kann erfolgen durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung.
EMPFÄNGER | GESCHÄFTSSITZ (LAND) | GRUNDLAGE FÜR ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND |
A1 Telekom Austria AG (Webseite-Hosting, Internet- und Telefondienstleistung) | Österreich | Innerhalb der EWR |
Rechnerherz e.U. (im Rahmen der Wartung unserer Webseite oder sofern Sie für unseren Newsletter registriert sind) | Österreich | Innerhalb des EWR |
E-Mail-Versandservice (derzeit Mailjet.de – Mailjet SAS, Frankreich und Mailjet GmbH, Deutschland) | Frankreich, Deutschland | Innerhalb des EWR |
Techtime GmbH (im Rahmen von Support und Fernwartung unserer EDV) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Kooperationspartner (Rechtsanwälte, Rechtsanwaltskanzleien, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater) soweit das für die Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist | Wien und im Einzelfall innerhalb des EU | Innerhalb des EWR |
Behörden und Auskunfteien im Zusammenhang mit der Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung soweit das für die Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist | Österreich und im Einzelfall EU-weit | Innerhalb der EWR |
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient vor allem der Durchführung und Abwicklung unserer anwaltlichen Leistungen. Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, können wir kein Mandatsverhältnis mit Ihnen eingehen. Ihre Einwilligung zur Nennung als Referenz können Sie jederzeit widerrufen (siehe Punkt 5. unten).
Wir werden Ihre Kontaktdaten verwenden, um Ihnen unseren Datenschutz-Newsletter per E-Mail zu übermitteln und Ihnen weiters per Post oder E-Mail Informationen über unser Leistungsangebot und Einladungen zu Veranstaltungen unserer Kanzlei zuzusenden (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Gegen diese Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen durch Brief an uns oder durch E-Mail an kt@kt.at. Wir werden Ihre Daten für diesen Zweck solange verarbeiten, als Sie nicht widersprechen, jedoch nur bis drei Jahre nach Vertragsbeendigung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung ist für die Abwicklung unseres Vertragsverhältnisses nicht erforderlich.
Für andere Formen der Direktwerbung werden wir Ihre Daten nur dann verarbeiten, wenn Sie eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sollten Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung ohne Angabe von Gründen durch Brief an uns oder durch E-Mail an kt@kt.at widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung nicht.
Um diese angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern offenlegen. Diese Offenlegung kann erfolgen durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung.
EMPFÄNGER | GESCHÄFTSSITZ (LAND) | GRUNDLAGE FÜR ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND |
A1 Telekom Austria AG (Webseite-Hosting, Internet- und Telefondienstleistung) | Österreich | Innerhalb der EWR |
ADVOKAT Unternehmensberatung Greiter & Greiter GmbH (im Rahmen von Schulungen, Support und Fernwartung unserer Aktenverwaltungssoftware) | Österreich | Innerhalb der EWR |
Datensatz.at – Andreas Reinisch (im Rahmen unseres Verarbeitungsverzeichnisses, wenn Sie dort als User angelegt sind) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Techtime GmbH (im Rahmen von Support und Fernwartung unserer EDV) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Fabasoft Austria GmbH (als Betreiberin der von uns genutzten sicheren Datenaustausch- und Datenspeicherplattform) | Österreich | Innerhalb des EWR |
E-Mail-Versandservice (derzeit Mailjet.de – Mailjet SAS, Frankreich und Mailjet GmbH, Deutschland) | Frankreich, Deutschland | Innerhalb des EWR |
Speech Processing Solutions GmbH (Philips) als Dienstleisterin für unsere Diktierlösung | Österreich | Innerhalb des EWR |
Rechnerherz e.U. (im Rahmen der Wartung unserer Webseite oder sofern Sie für unseren Newsletter registriert sind) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Externe Personalverrechnung, Buchhaltung, Steuerberatung (derzeit: nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand Steuerberatung GmbH & Co KG; für die Personalverrechnung werden als Subverarbeiter Lohnverrechnung Christine Budai und Stärk Personalverrechnung KG hinzugezogen) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Rechtsanwaltskammer Wien (zur Erfüllung unserer gesetzlichen und standesrechtlichen Pflichten, zB bei Treuhandaufträgen) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Kooperationspartner (Rechtsanwälte, Rechtsanwaltskanzleien, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater), soweit dies im Rahmen der Bearbeitung der Geschäftsfälle erforderlich ist | Wien und im Einzelfall innerhalb des EWR | Innerhalb des EWR |
Andere Mandanten, Gerichte, Gegner, Sachverständige so- weit dies im Rahmen der Bear- beitung der Geschäftsfälle erforderlich ist | Weltweit je nach Geschäftssitz | Erforderlich zur Mandatserfüllung (Art 49 Abs 1 lit b oder c DSGVO) |
Behörden und Auskunfteien im Zusammenhang mit der Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung soweit das für die Bearbeitung von Mandaten erforderlich ist | Österreich und im Einzelfall EU-weit | Innerhalb der EWR |
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient vor allem der Anbahnung, Aufrechterhaltung und Abwicklung unserer Verträge über Waren- und Dienstleistungen.
Um diese angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern offenlegen. Diese Offenlegung kann erfolgen durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung. Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir keine Geschäftsbeziehung mit Ihnen eingehen.
EMPFÄNGER | GESCHÄFTSSITZ (LAND) | GRUNDLAGE FÜR ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND |
A1 Telekom Austria AG (Webseite-Hosting, Internet- und Telefondienstleistung) | Österreich | Innerhalb des EWR |
ADVOKAT Unternehmensberatung Greiter & Greiter GmbH (im Rahmen von Schulungen, Support und Fernwartung) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Externe Personalverrechnung, Buchhaltung, Steuerberatung (derzeit: nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand Steuerberatung GmbH & Co KG, für die Personalverrechnung werden als Subverarbeiter Lohnverrechnung Christine Budai und Stärk Personalverrechnung KG hinzugezogen) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Speech Processing Solutions GmbH (Philips) als Dienstleisterin für unsere Diktierlösung | Österreich | Innerhalb des EWR |
Techtime GmbH (im Rahmen von Support und Fernwartung) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Rechnerherz e.U. (im Rahmen der Wartung unserer Webseite oder sofern Sie für unseren Newsletter registriert sind) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Fabasoft Austria GmbH (als sicher Datenaustausch- und Datenspeicherplattform) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Mandanten, Gerichte, Gegner, Sachverständige soweit dies im Rahmen der Bearbeitung der Geschäftsfälle erforderlich ist | Weltweit je nach Geschäftssitz | Erforderlich zur Mandatserfüllung (Art 49 Abs 1 lit b oder c DSGVO) |
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Anmeldung bei der Sozialversicherung, wenn wir Sie einstellen. Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten.
Um diese angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern offen legen. Diese Offenlegung kann erfolgen durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung.
EMPFÄNGER | GESCHÄFTSSITZ (LAND) | GRUNDLAGE FÜR ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND |
A1 Telekom Austria AG (Webseite-Hosting, Internet- und Telefondienstleistung) | Österreich | Innerhalb der EWR |
ADVOKAT Unternehmensberatung Greiter & Greiter GmbH (im Rahmen von Schulungen, Support und Fernwartung unserer Aktenverwaltungssoftware) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Rechnerherz e.U. (im Rahmen der Wartung unserer Webseite) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Techtime GmbH (im Rahmen von Support und Fernwartung unserer EDV) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Externe Personalverrechnung, Buchhaltung, Steuerberatung sofern im Bewerbungsverfahren und für die Anmeldung bei der Sozialversicherung erforderlich (derzeit: nagy germuth partners Wirtschaftstreuhand Steuerberatung GmbH & Co KG, für die Personalverrechnung werden als Subverarbeiter Lohnverrechnung Christine Budai und Stärk Personalverrechnung KG hinzugezogen) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Rechtsanwaltskammer Wien (zur Anmeldung als Rechtsanwaltsanwärter) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie Gegner unserer Mandanten oder mitbeteiligte Parteien sowie Auskunftspersonen in Angelegenheiten sind, die wir für unsere Mandanten betreuen. Diese Daten erhalten wir üblicher Weise von unseren Mandanten oder deren Geschäftspartner, aus dem Internet oder anderen verfügbaren öffentlichen Quellen sowie von anderen Dritten, die uns dabei als Auskunftsperson dienen. Eine gesonderte, konkrete Information über die Datenverarbeitung wird auch dann nicht erfolgen, wenn wir mit Ihnen in Ihrer Eigenschaft als Gegner, mitbeteiligte Partei oder Auskunftsperson in direkten Kontakt treten, weil wir nach Art 14 Abs 5 DSGVO von einer diesbezüglichen Informationspflicht befreit sind.
Auch wenn die Datenverarbeitung zu Ihrer Person unter die Punkte 3.2, 3.3 oder 3.4 fällt und wir daher die Daten grundsätzlich bei und von Ihnen selbst erheben, es also in aller Regel Sie selbst sind, die uns diese Daten zur Verfügung stellen, kann es in Einzelfällen vorkommen, dass wir Daten auch aus anderen Quellen beziehen. Diese anderen Quellen sind öffentlich zugängliche Informationen, die wir aus dem Internet oder in Einzelfällen auch von Kreditauskunfteien beziehen oder Informationen, die wir im Zusammenhang mit unseren rechtlichen Prüfpflichten zur Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung erheben (z.B. Register wirtschaftlicher Eigentümer, Datenbanken über politisch exponierte Personen). Die Daten, die wir über Sie aus dritten Quellen beziehen und in unseren Systemen abspeichern, beschränken sich auf Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Postanschrift), ob es sich bei Ihnen um eine politisch exponierte Person handelt, Ihre Funktion im Unternehmen, Ihr beruflicher Werdegang, und Ihre Zuordnung zu bzw. Ihre Verantwortung für ein bestimmtes Unternehmen (üblicher Weise Ihr Arbeitgeber oder mit diesem konzernverbundene oder aus anderem Grund mit diesem in Verbindung stehenden Unternehmen), wenn Sie uns diese Daten im Rahmen der Kommunikation nicht offengelegt haben sollten. Sind Sie Bewerber, können wir ebenso aus öffentlich verfügbaren Quellen Informationen über Ihren beruflichen, schulischen und universitären Werdegang sowie über von Ihnen verfasste Werke verarbeiten. Üblicher Weise fragen wir aber direkt bei Ihnen nach, ob Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen können, wenn Sie Ihren Bewerbungsunterlagen nicht zu entnehmen waren. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einem für die berufliche Kommunikation und die Abwicklung des Mandats, der Geschäftsbeziehung und auch des Bewerbungsprozesses erforderlichen vollständigen Datensatz über Ihre Person je nachdem, in welcher Beziehung wir zu Ihnen stehen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben:
Wir möchten Sie weiters darüber informieren, dass Sie jederzeit das Recht haben, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (siehe im Detail Art 15 DSGVO), das Recht haben, Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen (siehe im Detail Art 16 DSGVO), das Recht haben, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (siehe im Detail Art 18 DSGVO), das Recht haben, der Datenverarbeitung zu widersprechen (siehe im Detail Art 21 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen können (siehe im Detail Art 20 DSGVO).
Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per Email an kt@kt.at oder postalisch an Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG, Mariahilfer Straße 89a, A-1060 Wien, zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).
Sollte es, trotz unserer Verpflichtung Ihre Daten rechtmäßig zu verarbeiten, wider Erwarten zu einer Verletzung Ihres Rechtes auf rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten kommen, setzen Sie sich bitte mit uns postalisch oder per E-Mail in Verbindung (Kontaktdaten siehe unten), damit wir über Ihre Bedenken erfahren und diese behandeln können. Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.
Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich gerne direkt an uns per Email an kt@kt.at oder postalisch an Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG, Mariahilfer Straße 89a, A-1060 Wien wenden.
Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG
Mariahilfer Straße 89a
A-1060 Wien
T: +43 1 9093070
F: +43 1 9093639
E: kt@kt.at
UID ATU71661837
FN 462250f HG Wien
Rechtsanwaltskammer Wien