Daten(schutz)recht und Digitalisierung in der Europäischen Union

Europa setzt Maßstäbe im KI-Recht

Rainer Knyrim, Reinhard Ebner
Erschienen in Dako 4/2023

Interview mit Martin Selmayr, EU-Kommission, zu den EU-Regulierungsvorhaben in den Bereichen Datenschutz, Digitalisierung und künstliche Intelligenz.

Prof. Dr. Martin Selmayr, seit November 2019 Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Wien, spricht in diesem Interview mit RA Dr. Rainer Knyrim über die aktuellen Regulierungsvorhaben, deren Bedeutung und zeitliche Perspektiven für die Umsetzung: Die DSGVO-Durchführungsverordnung zur Harmonisierung der DSGVO-Anwendung in den EU-Ländern könnte im Frühjahr 2025 in Kraft treten; das EU-US-Data Privacy Framework stellt einen großen und gelungener Schritt für Datentransfers dar und steht auch für den internationalen Einfluss von (hohen) EU-Standards; mit dem AI-Act sollen Risiken der neuen Technologien geregelt und diese in einem wertebasierten Rahmen ermöglicht werden; für Unternehmen soll der Data Act ab 2024 neue Möglichkeiten des Umgangs mit Daten regeln und eröffnen; schließlich ist der European Health Data Space für EU-Bürger und Gesundheitsforschung von besonderer und unmittelbarer Bedeutung.

Das gesamte Interview finden Sie HIER.

Quelle: Dako