IT-Recht
Wir beraten Sie bei der Umsetzung Ihrer IT-Projekte umfassend und bieten technisches Verständnis und maßgeschneiderte Lösungen
Die Rechtsberatung im Bereich des IT-Rechts ist vielfältig. Von der Erstellung maßgeschneiderter Allgemeiner Geschäftsbedingungen und Softwarelizenzverträge, die Ihr Geschäftsmodell ideal abbilden und deren rechtlichen Tücken abfedern, über die rechtskonforme Gestaltung eines Webshops und den rechtssicheren Einsatz verschiedener Tools bis hin zur Rechtsdurchsetzung und -verteidigung in Fällen des Domain-Grabbings können wir Sie umfassend beraten!
Neben einer hohen rechtlichen Expertise haben wir auch das erforderliche technische Verständnis. Unsere Juristen sind allesamt technikaffin und kennen die Stolpersteine der IT-Projektentwicklung aus praktischer Erfahrung. Ob App-Entwicklungsvereinbarung, Nutzungsbedingungen, Softwarevertrag oder Service Level Agreement: Wir unterstützen Sie und verstecken uns dabei nicht hinter juristischen Fachausdrücken, sondern erklären rechtliche Themen so, dass sie auch für Nicht-Juristen verständlich sind.
Im Bereich des IT-Rechts können wir Ihnen insbesondere folgende Beratungsleistungen anbieten:
- Gestaltung von maßgeschneiderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (z.B. für Webshops und digitale Dienstleistungen)
- Gestaltung von maßgeschneiderten Softwarelizenzverträgen (z.B. für Software as a Service, Auftragsentwicklungen und Mobile-Apps unter Berücksichtigung der Vorgaben des Apple App-Stores und Google Play Stores)
- Erstellung und Verhandlung von Service Level Agreements
- Rechtskonforme Umsetzung von Webshops (z.B. Widerrufserklärungen, Vorgaben des E-Commerce-Gesetzes, Möglichkeiten der Nutzung von Payment-Providern)
- Datenschutzkonforme Gestaltung Ihrer Services und Website
- Einsatz von Cookies und Implementierung eines rechtskonformen Cookie-Bars
- Rechtssicherer Einsatz von Online-Tools (z.B. Trackingtools und SEO-Diensten)
- Unterstützung bei IT-Outsourcing-Projekten
- Begleitung bei Lizenz-Audits
- Begleitung bei Cyberangriffen
- Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen in Fällen von Domain-Grabbing
- Vertretung in allen IT-rechtlichen Angelegenheiten vor Behörden und Gerichten
- Durchführung von Mitarbeiterschulungen
Datenschutzrecht und ePrivacy
Wir zählen zu den Pionieren und führenden Experten des Datenschutzrechts.
Arbeitsverfassungsrecht
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Verhandlung von Betriebsvereinbarungen sowie Zustimmungserklärungen und bereiten die Informationen für Ihre Mitarbeiter leicht verständlich auf.
Digitalisierungsrecht und Informationsfreiheit
Wir führen Sie durch die neuen Regelungen der Europäischen Digital- und Datenstrategie und des österreichischen Informationsfreiheitsgesetzes.
Urheberrecht
Wir beraten Sie bei der Verwertung Ihrer kreativen Leistungen sowie der Durchsetzung und Verteidigung Ihrer Ansprüche bei urheberrechtlichen Streitigkeiten.
IT-Recht
Wir beraten Sie bei der Umsetzung Ihrer IT-Projekte umfassend und bieten technisches Verständnis und maßgeschneiderte Lösungen.
WIR SCHREIBEN SELBST
Fachliteratur, von uns selbst geschrieben oder herausgegeben, ist eines unserer Markenzeichen.
Die laufende Publikation von Büchern, Kommentaren, Fachartikeln und Medienbeiträgen zu unseren Spezialgebieten ist Teil unserer Tätigkeit. Zusätzlich halten wir laufend Vorträge und Seminare im In- und Ausland und leiten Konferenzen insbesondere zum Datenschutzrecht.
Newsletter – Anmeldung
Mit dem Klick auf “Anmelden” stimmen Sie dem Erhalt des Newsletters der Knyrim Trieb Rechtsanwälte und Verarbeitungen Ihrer Daten zu. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail von uns, um Ihre Registrierung zu bestätigen (Opt-in). Bitte folgen Sie zum Abschluss der Anmeldung den Anweisungen in dieser E-Mail. Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung sowie Ihre IP-Adresse bei der Anmeldung. Weiters speichern wir, welche Newsletter wir Ihnen gesandt haben, ob und wann Sie diese geöffnet oder geblockt oder als Spam markiert haben, ob diese vorübergehend oder permanent nicht zugestellt werden konnten, ob Sie sich vom Newsletter an- oder abmelden, wann und welche sowie wie viele Links Sie in den Newsletter anklicken. Die Verarbeitung dieser Daten ist von der Einwilligung bei der Anmeldung zu unserem Newsletter umfasst. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen möchten, bitten wir Sie, sich nicht für den Newsletter anzumelden. Sie können sich vom Newsletter jederzeit durch eine E-Mail mit dem Betreff „Unsubscribe Newsletter“ an das Postfach kt@kt.at abmelden sowie in jedem ausgesandten Newsletter durch Anklicken eines Links abmelden. Eine vollständige Information über die verarbeiteten Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben Sie up to date in Sachen
Datenschutz, IT-Recht, Digitalisierungsrecht, Arbeitsverfassungsrecht und Vertragsrecht.