Medienrecht
Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Persönlichkeitsrechte und der Verteidigung Ihrer journalistischen Freiheit
Die Medienberichterstattung steht in einem Spannungsverhältnis zwischen der journalistischen Freiheit und dem Schutz der Persönlichkeitsrechte des Einzelnen.
Dabei geht es vor allem um den Schutz der Ehre, vor Verletzungen des höchstpersönlichen Lebensbereiches und einem (unzulässigen) Eindringen in die Privatsphäre, den Schutz vor Bekanntgabe der Identität sowie bei der Kriminalberichterstattung vor allem um den Schutz der Unschuldsvermutung. Zentrale Bestimmungen zur Zulässigkeit der Medienberichterstattung finden sich im Mediengesetz, das der Pressefreiheit durch ein diffiziles System von Erlaubnistatbeständen Grenzen aufzieht und regelmäßig eine ausgewogene Abwägung aller berührten Interessen verlangt. Wir stärken Ihre Interessen mit einer maßgeschneiderten Argumentationslinie.
Neben einer rechtlichen Beratung auf höchstem Niveau haben wir auch stets das Ziel praktikabler und (kosten-)effizienter Lösungen vor Augen.
Im Bereich des Medienrechts können wir Ihnen insbesondere folgende Vertretungs- und Beratungsleistungen anbieten:
- Bewertung der Durchsetzbarkeit von Entschädigungsansprüchen sowie Ansprüchen auf Veröffentlichung einer Gegendarstellung
- Unterstützung von Medienunternehmen bei der außergerichtlichen Einigung über allfällige Ansprüche betroffener Personen und Unternehmen
- Unterstützung von betroffenen Personen und betroffenen Unternehmen bei der außergerichtlichen Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen und Veröffentlichungsbegehren
- Vertretung in gerichtlichen Entschädigungsverfahren und Verfahren zur Durchsetzung von Veröffentlichungsbegehren
- Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter eines Medienunternehmens
Datenschutzrecht und ePrivacy
Wir zählen zu den Pionieren und führenden Experten des Datenschutzrechts
Arbeitsverfassungsrecht
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Verhandlung von Betriebsvereinbarungen sowie Zustimmungserklärungen und bereiten die Informationen für Ihre Mitarbeiter leicht verständlich auf.
Urheberrecht
Wir beraten Sie bei der Verwertung Ihrer kreativen Leistungen sowie der Durchsetzung und Verteidigung Ihrer Ansprüche bei urheberrechtlichen Streitigkeiten.
Medienrecht
Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Persönlichkeitsrechte und der Verteidigung Ihrer journalistischen Freiheit.
IT-Recht
Wir beraten Sie bei der Umsetzung Ihrer IT-Projekte umfassend und bieten technisches Verständnis und maßgeschneiderte Lösungen
WIR SCHREIBEN SELBST
Fachliteratur, von uns selbst geschrieben oder herausgegeben, ist eines unserer Markenzeichen.
Die laufende Publikation von Büchern, Kommentaren, Fachartikeln und Medienbeiträgen zu unseren Spezialgebieten ist Teil unserer Tätigkeit. Zusätzlich halten wir laufend Vorträge und Seminare im In- und Ausland und leiten Konferenzen insbesondere zum Datenschutzrecht.
Newsletter – Anmeldung
Mit dem Klick auf “Anmelden” stimmen Sie dem Erhalt des Newsletters der Knyrim Trieb Rechtsanwälte und Verarbeitungen Ihrer Daten zu. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail von uns, um Ihre Registrierung zu bestätigen (Opt-in). Bitte folgen Sie zum Abschluss der Anmeldung den Anweisungen in dieser E-Mail. Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung sowie Ihre IP-Adresse bei der Anmeldung. Weiters speichern wir, welche Newsletter wir Ihnen gesandt haben, ob und wann Sie diese geöffnet oder geblockt oder als Spam markiert haben, ob diese vorübergehend oder permanent nicht zugestellt werden konnten, ob Sie sich vom Newsletter an- oder abmelden, wann und welche sowie wie viele Links Sie in den Newsletter anklicken. Die Verarbeitung dieser Daten ist von der Einwilligung bei der Anmeldung zu unserem Newsletter umfasst. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen möchten, bitten wir Sie, sich nicht für den Newsletter anzumelden. Sie können sich vom Newsletter jederzeit durch eine E-Mail mit dem Betreff „Unsubscribe Newsletter“ an das Postfach kt@kt.at abmelden sowie in jedem ausgesandten Newsletter durch Anklicken eines Links abmelden. Eine vollständige Information über die verarbeiteten Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben Sie
up to date in Sachen Datenschutz, eCommerce, IT-Recht,
Arbeitsverfassungsrecht und Vertragsrecht.