Datenschutz-Grundverordnung
Das neue Datenschutzrecht in Österreich und der EU
Autor: Dr. Rainer Knyrim – MANZ Verlag Wien; Fester Einband – XXII, 418 Seiten, 2016; 62,00 EUR inkl. MwSt.
Im Frühjahr 2016 wurde die EU-Datenschutz-grundverordnung (EU-DSGVO) beschlossen. Sie wird ab 2018 anwendbar sein und ein neues Datenschutz-Regime in Europa und Österreich errichten. Im „Handbuch Datenschutz-Grundverordnung“ analysieren 34 renommierte Datenschutz-ExpertInnen die EU-DSGVO und erklären ihre Anwendung in der Praxis, u.a. mit Beiträgen zu
- Informationsrechten, Betroffenenrechten wie Recht auf Vergessen, Recht auf Datenportabilität
- Big Data und Profiling, Opt-out
- Neuen Pflichten wie Verfahrensverzeichnis, Privacy by Design, Datenschutz-Folgenabschätzung
- Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
- Aufgaben der Datenschutzbehörde, Kohärenzmechanismus, Datenschutzausschuss, Strafen
- uvm
Datenschutzrecht
Praxishandbuch für richtiges Registrieren, Verarbeiten, Übermitteln, Zustimmen, Outsourcen, Werben uvm.
Autor: Dr. Rainer Knyrim – MANZ Verlag Wien; Fester Einband – XXIV, 476 Seiten, 3. Aufl, 2015; 62,00 EUR inkl. MwSt.
Datenschutz betrifft jeden – vom Kleinunternehmer über den internationalen Konzern bis hin zur öffentlichen Einrichtung!
Das Buch enthält:
- DSG-Novellen 2013 und 2014
- DVR-Online und neue Datenschutzbehörde
- Neues Verwaltungsverfahren
- Künftige EU-Datenschutz-Grundverordnung
- Cloud Computing, BYOD, Cookies, Big Data
- Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
- Mitarbeiterdatenverarbeitung
- Informationssicherheit (Gastautor Bieber)
Darüber hinaus bietet die 3. Auflage natürlich wieder alles über Meldepflichten, DVR, Verarbeitung und Übermittlung von Kunden- und Mitarbeiterdaten, Datenschutz und Marketingmaßnahmen, Daten- und Informationssicherheit uvm. Mit einem Schnelleinstieg am Anfang des Buches kommt der Leser sofort zum für ihn relevanten Kapitel.
DSGVO
Datenschutz-Grundverordnung
Autor: Hans-Jürgen Pollirer; Ernst M. Weiss; Rainer Knyrim; Viktoria Haidinger – MANZ Verlag Wien; Flexibler Einband – XII, 214 Seiten, 2017; 32,00 EUR inkl. MwSt.
Sonderergänzungslieferung 20a zu Dohr/Pollirer/Weiss/Knyrim Kommentar zum Datenschutzrecht.
Mit Mai 2018 tritt die neue unionsrechtliche Basis des Datenschutzrechts in Kraft, kurz DSGVO. Sie zählt nicht weniger als 99 Artikel und 173 Erwägungsgründe.
Dieses Starterpaket versorgt Sie mit den wesentlichen Erstinformationen:
- authentischer Text der neuen DSGVO, übersichtlich und lesefreundlich
- Erwägungsgründe der passenden Textpassage zugeordnet – als erste Auslegungshilfe
- ein Stichwortverzeichnis – für den alternativen Zugang
- ein Verzeichnis der Öffnungsklauseln – wo besteht noch Handlungsbedarf der nationalen Gesetzgeber?
DSG Datenschutzgesetz
samt ausführlichen Erläuterungen
Autoren: Hans-Jürgen Pollirer; Ernst M. Weiss; Rainer Knyrim; Viktoria Haidinger – MANZ Verlag Wien; Flexibler Einband – XX, 306 Seiten, 4. Auflage, 2019; 48,00 EUR inkl. MwSt.
Auch als Online-Version verfügbar!
Neben der DSGVO bilden weitere zentrale Rechtsvorschriften die Basis des in Österreich seit 25. Mai 2018 anwendbaren Datenschutzregimes.
Diese handliche Ausgabe bietet:
- das DSG idF BGBl I 2019/14 – es enthält notwendige Durchführungsbestimmungen und schließt durch die DSGVO offen gebliebene Lücken
- die Verordnungen der Datenschutzbehörde über Pflicht und Ausnahmen von einer Datenschutz-Folgenabschätzung, DSFA-V bzw DSFA-AV – sog „Blacklist“ und „Whitelist“
- die Datenschutz-Richtlinie für Polizei und Justiz – DSRL-PJ
Die wesentlichen parlamentarischen Erläuterungen und Erwägungsgründe, weiterführende Anmerkungen und wertvolle Verweise erleichtern den praktischen Einstieg und das tägliche Zurechtfinden in diesem Rechtsgebiet.
Data Protection & Privacy 2019
Getting the Deal Through is delighted to publish the seventh edition of Data Protection & Privacy
ISBN 978-1-78915-010-0 – Law Business Research Ltd 2018
Getting the Deal Through provides international expert analysis in key areas of law, practice and regulation for corporate counsel, crossborder legal practitioners, and company directors and officers.
Austria – Rainer Knyrim – Knyrim Trieb Attorneys at Law
You can find the article HERE
Autoren: Eugen Ehmann; Martin Selmayr; Rainer Knyrim – Verlag C.H.Beck (Deutschland), LexisNexis SA (Deutschland); Fester Einband – 1300 Seiten, 2. Auflage, 2018; 153,20 EUR inkl. MwSt.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gilt ab 25. Mai 2018. Sie führt erstmals in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar geltendes europäisches Datenschutzrecht für Unternehmen, Privatpersonen und die öffentliche Verwaltung ein. Dies zwingt zu einer weitgehenden Neuausrichtung der bisherigen Datenschutzkonzepte und zu einem grundlegenden rechtlichen Umdenken. Die künftigen Regelungen müssen aus dem Kontext des gesamten Europarechts eigenständig interpretiert werden. Auch dort, wo die DS-GVO noch Spielräume für den nationalen Gesetzgeber lässt, sind diese im Licht der Vorgaben der Verordnung auszulegen und anzuwenden. Die Erwägungsgründe sowie die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union haben dabei besonderes Gewicht. Sie sind integraler Bestandteil der Verordnung und bei der Interpretation deshalb ebenso zwingend zu berücksichtigen wie der Normtext selbst.
Vorteile auf einen Blick
- klare Systematik
- europäischer Blick der Kommentierung
- Einfügung in das Gesamtsystem des Europarechts wissenschaftliche Vertiefung an den entscheidenden Stellen