Publikationen
- Manz Verlag
- Lexology
- Publikationen aktuell
- Arbeitnehmer
- Banken und Kreditwirtschaft
- Big Data
- Data Breach Notification
- Datenschutz Allgemein
- DGA, PSI-RL und IWG
- Digitalisierung (DMA, DSA, DA, AI-Act, EHDS, NIS-2)
- DSGVO
- e-Commerce und Social Media
- Gerichtsbarkeit
- Internationaler Datenverkehr
- IT-Recht
- Medizin
- Outsourcing und Cloud-Computing
- Smart Metering
- Videoüberwachung
- Werbung
- Zertifizierung
Unsere Publikationen in englischer Sprache finden Sie HIER.
Gesetzesvorschlag zum Medienprivileg
Was das neue Medienprivileg bedeutet Raffaela Lindorfer Erschienen im KURIER, Freitag, 10. Mai 2024 Dr. Rainer Knyrim analysiert im Beitrag von Raffaela Lindorfer den neuen Gesetzesvorschlag zum Medienprivileg. Die Abwägung der Interessen von Medien, Öffentlichkeit und betroffenen Personen bleibt schwierig; die neue Regelung könnte auch zu einer großen Zahl an Verfahren führen; Sammelverfahren wären sinnvoll. […]
Österreichs größtes Kundenbindungsprogramm setzt auf Kundenrechte
Fokus auf Rechte der jö Mitglieder Erschienen auf medianet.at „Dossier: Erfolgreich durch Kunden-Begeisterung“ Im Interview mit medianet.at spricht Dr. Rainer Knyrim als Vorsitzender der Datenschutzexpertengruppe des jö Bonus Clubs über die ebenso akribische wie produktive Zusammenarbeit der Expertinnen und Experten. Neben der datenschutzfreundlichen Ausgestaltung der App und der Wahrung der Kundenrechte geht es in deren […]
Elektronische Identität für Personen und Unternehmen
Elektronische Signatur- und Zertifikatslösungen im Aufwind Rainer Knyrim, Reinhard Ebner Erschienen in Dako 2/2023 Interview mit A-Trust-Geschäftsführer Markus Vesely über Digitalisierung, die Sicherheit von Signaturen und Zertifikaten und die Zukunft einer europäischen digitalen Identität. Als Co-Geschäftsführer von A-Trust konnte Ing. Dr. Markus Vesely im Interview mit unserem Partner Dr. Rainer Knyrim und Reinhard Ebner aus […]
EU sammelt Pkw-Verbrauchsdaten
EU sammelt Verbrauchsdaten von jedem Auto Rainer Knyrim Erschienen in DiePresse vom 8. Mai 2023 Gastbeitrag zur EU-Durchführungsverordnung über die Überwachung und Meldung von Daten zu den CO2-Emissionen von Pkw. Die Durchführungs-VO (EU) 2021/392 der EU-Kommission tritt am 20. Mai 2023 in Geltung. Werkstätten müssen künftig Verbrauchs- und Kilometerdaten auslesen und weitergeben. Die Europäische Umweltagentur […]
Datenschutz für Kinder und Jugendliche
Früh übt sich – Datenschutz für Kinder und Jugendliche Rainer Knyrim/Reinhard Ebner Erschienen in Dako 1/2023 Interview mit den Projektbeteiligten von privacy4kids. privacy4kids ist eine Initiative des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien in Kooperation mit der Datenschutzbehörde. Das von der EU geförderte Forschungsprojekt widmet sich der Aufklärung von Kindern und […]
Whistleblowing im Konzern – Erfahrungen mit Hinweisgeber-Plattform
Wir haben Dinge erfahren, die uns sonst wohl nicht zur Kenntnis gebracht worden wären. Rainer Knyrim / Reinhard Ebner Erschienen in Dako 4/2022 Interview Dr. Rainer Knyrim im Gespräch mit Dr. Maximilian Wellner, Head of Group Compliance and Legal der Greiner AG, über die Erfahrungen des global tätigen Kunststoffspezialisten mit der firmeneigenen Hinweisgeber-Plattform; Whistleblowing in […]
Einsichtsrecht eines Genossenschafters in das Mitgliederregister der Genossenschaft
Zum Umfang des Einsichtsrechts eines Genossenschafters in das Mitgliederregister der Genossenschaft Rainer Knyrim / Lena Urban Erschienen in Der Gesellschafter – GesRZ 3/2022 Glosse Dr. Rainer Knyrim und Mag. Lena-Maria Urban besprechen in ihrem Beitrag das Urteil des Obersten Gerichtshofes (OGH 22.1.2021, 6 Ob 214/21w). Das Auskunftsbegehren eines Genossenschafters in Bezug auf ua Adressen seiner […]
Die neuen Standardvertragsklauseln / Standarddatenschutzklauseln der EK
Die neuen Standardvertragsklauseln/Standarddatenschutzklauseln der EK
Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20210503
Der Schüssel zur Cloud liegt beim Kunden
Der Schüssel zur Cloud liegt beim Kunden
Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20210502
Geheime Aufnahmen im Streit: Datenschutz verletzt
Scheidungskrieg.
Datenschutzbehörde stellt erstmals Verstoß gegen Grundrecht auf Geheimhaltung nach DSGVO fest – ein Gastbeitrag.
Datenschutz & Coronakrise: Wie viel Überwachung von Bürgern und Mitarbeitern ist zulässig?
Die COVID-19-Pandemie stellt den Datenschutz auf eine harte Probe. Die Nutzung moderner Technologien zu deren Bekämpfung ist Realität.
Quelle: https://rdb.manz.at/document/ rdb.tso.LIecolex20200515
Datenschutz und Coronavirus
Datenschutz und Coronavirus Rainer Knyrim Erschienen in Datenschutz Konkret 2/2020 Fragen zu Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gibt es in der Praxis sehr viele. Es gibt zu diesen mittlerweile verschiedene Informationsquellen und Muster, die nachstehend in einer Übersicht dargestellt werden. Den Artikel finden Sie HIER Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20200204