Publikationen
- Manz Verlag
- Lexology GTDT
- Publikationen aktuell
- Arbeitnehmer
- Banken und Kreditwirtschaft
- Big Data
- Data Breach Notification
- Datenschutz Allgemein
- DGA, PSI-RL und IWG
- Digitalisierung (DMA, DSA, DA, AI-Act, EHDS)
- DSGVO
- e-Commerce und Social Media
- Gerichtsbarkeit
- Internationaler Datenverkehr
- IT-Recht
- Medizin
- Outsourcing und Cloud-Computing
- Smart Metering
- Videoüberwachung
- Werbung
- Zertifizierung
Unsere Publikationen in englischer Sprache finden Sie HIER.
2021: 1 Mrd Euro DSGVO-Bußgelder
2021: 1 Mrd Euro DSGVO-Bußgelder Rainer Knyrim Erschienen in Dako 1/2022 DSGVO-Strafen 2021 stark gestiegen Die Entwicklung der DSGVO-Strafen zeigt besonders 2021 stark nach oben. Die nationalen Datenschutzbehörden in der EU kommen immer mehr „in Fahrt“. Im Fokus steht die Transparenz beim Umgang mit der personenbezogenen Daten insbesondere von Kunden. Im Dako-Editorial geht unser Partner […]
https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20210503
Katalysator für sensible Daten
Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20210503
Austria: Website in breach of GDPR by transferring Google Analytics data to the US
Die britische Fachpublikation Privacy Laws & Business befasst sich in ihrer Februar-Ausgabe mit dem aufsehenerregenden Bescheid der österreichischen Datenschutzbehörde zu Google Analytics.
Quelle: www.privacylaws.com/int175austria
Das datenschutzrechtliche Auskunftsrecht als nur beschränktes Mittel der Beweisbeschaffung zur Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche
Das datenschutzrechtliche Auskunftsrecht als nur beschränktes Mittel der Beweisbeschaffung zur Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche
Quelle: https://lesen.lexisnexis.at/
Die neuen Standardvertragsklauseln / Standarddatenschutzklauseln der EK
Die neuen Standardvertragsklauseln/Standarddatenschutzklauseln der EK
Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20210503
Der Schüssel zur Cloud liegt beim Kunden
Der Schüssel zur Cloud liegt beim Kunden
Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20210502
Prüfschema internationaler Datenverkehr nach EuGH Schrems II
Datentransfer in Drittstaat; Datentransferinstrument.
Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20200403
DSGVO-Datenschutzzertifikate in greifbarer Nähe?
Eine Besprechung des Entwurfs der Zertifizierungsstellen-Akkreditierungs-VO.
Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20200303?execution=e1s70&highlight=Trieb
Datenschutz & Coronakrise: Wie viel Überwachung von Bürgern und Mitarbeitern ist zulässig?
Die COVID-19-Pandemie stellt den Datenschutz auf eine harte Probe. Die Nutzung moderner Technologien zu deren Bekämpfung ist Realität.
Quelle: https://rdb.manz.at/document/ rdb.tso.LIecolex20200515
Ist das Modell „Daten gegen gratis“ wirklich fair?
Ist das Modell „Daten gegen gratis“ wirklich fair? Dr. Rainer Knyrim, Alexander Maurer, Uni.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M. Erschienen 05.2019 in Datenschutz Konkret Interview mit Uni.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M., Leiter des Zentrums für Gestiges Eigentum, Medien- und Innovationsrecht an der Donau-Universität Krems. Clemens Appl spricht über den von Nutzern oft verkannten Wert […]
compliance-praxis – Datenschutz-Compliance aus Sicht der Datenschutzbehörde
Datenschutz-Compliance aus Sicht der Datenschutzbehörde compliance-praxis – Dr. Rainer Knyrim Wenn Unternehmen sich nicht ernsthaft mir den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beschäftigen, kann dies zu ihren Ungunsten ausgehen. Dies zeigen deutlich erste Entscheidungen der Datenschutzbehörden. Den Artikel finden Sie HIER
Report.at – Dr. Knyrim kommentiert einen veröffentlichten Bescheid der Datenschutzbehörde
DSGVO – bei den Strafhöhen wird es ordentlich scheppern Dr. Rainer Knyrim Erschienen 05.2019 im Report Datenschutzexperte Rainer Knyrim kommentiert einen veröffentlichten Bescheid der Datenschutzbehörde und erwartet im Jahr zwei der Verordnung ein Ende der Schonfrist für Unternehmen. Ein kurzer Auszug: (+) plus: Was wurde nachgeprüft? Knyrim: Ein sehr interessanter Fall ist jener eines Allergie-Tageszentrums. […]