Publikationen
- Manz Verlag
- Arbeitnehmer
- Banken und Kreditwirtschaft
- Big Data
- Data Breach Notification
- Datenschutz Allgemein
- e-Commerce und Social Media
- DSGVO
- Gerichtsbarkeit
- Internationaler Datenverkehr
- Medizin
- Outsourcing und Cloud-Computing
- PSI und IWG
- Smart Metering
- IT-Recht
- Videoüberwachung
- Werbung
- Zertifizierung
Ist das Modell “Daten gegen gratis” wirklich fair?
/in Datenschutz allgemein, Dr. Rainer Knyrim - Publikationen, EU-Datenschutzrecht /von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OGIst das Modell “Daten gegen gratis” wirklich fair? Erschienen 05.2019 in Datenschutz Konkret – Dr. Rainer Knyrim, Alexander Maurer, Uni.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M. Interview mit Uni.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M., Leiter des Zentrums für Gestiges Eigentum, Medien- und Innovationsrecht an der Donau-Universität Krems. Clemens Appl spricht über den von Nutzern oft verkannten […]
compliance-praxis – Datenschutz-Compliance aus Sicht der Datenschutzbehörde
/in Datenschutz allgemein, Dr. Rainer Knyrim - Publikationen, EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimDatenschutz-Compliance aus Sicht der Datenschutzbehörde compliance-praxis – Dr. Rainer Knyrim Wenn Unternehmen sich nicht ernsthaft mir den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beschäftigen, kann dies zu ihren Ungunsten ausgehen. Dies zeigen deutlich erste Entscheidungen der Datenschutzbehörden. Den Artikel finden Sie HIER
Report.at – Dr. Knyrim kommentiert einen veröffentlichten Bescheid der Datenschutzbehörde
/in Datenschutz allgemein, Dr. Rainer Knyrim - Publikationen, EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von rechnerherzDSGVO – bei den Strafhöhen wird es ordentlich scheppern Dr. Rainer Knyrim Erschienen 05.2019 im Report Datenschutzexperte Rainer Knyrim kommentiert einen veröffentlichten Bescheid der Datenschutzbehörde und erwartet im Jahr zwei der Verordnung ein Ende der Schonfrist für Unternehmen. Ein kurzer Auszug: (+) plus: Was wurde nachgeprüft? Knyrim: Ein sehr interessanter Fall ist jener eines Allergie-Tageszentrums. […]
Report: DSGVO – Bereits auf der Baustelle gibt es einiges zu beachten
/in Datenschutz allgemein, Dr. Rainer Knyrim - Aktuelles, Dr. Rainer Knyrim - Publikationen, EU-Datenschutzrecht, News /von Dr. Rainer KnyrimIn welcher Weise sich das Thema Datenschutz auch in der Bauwirtschaft niederschlägt, erklärt Rainer Knyrim in einem aktuellen Beitrag im Report. Von der Videoüberwachung, Zutrittskontrollen und die GPS-Vernetzung von Baumaschinen, bis hin zu Building Information Modelling (BIM) gibt es in der Baubranche bezüglich Datenschutz einiges zu beachten.
BREXIT und Datenschutz
/in Datenschutz allgemein, Dr. Tobias Tretzmüller, EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OGBREXIT und Datenschutz – wird UK zu einem „Drittland“? KTR intern – Dr. Tobias Tretzmüller LL.M. Das britische Unterhaus stimmte am 15.1.2019 gegen den ausgehandelten Brexit-Deal, sodass ein ungeordneter Austritt des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland (in der Folge „UK“) zu befürchten ist. Ein „No-Deal-Brexit“ hätte datenschutzrechtlich ernste Konsequenzen, die ich in diesem Artikel […]
Interview mit Andrea Jelinek, Datenschutzbehörde
/in Datenschutz allgemein, Dr. Rainer Knyrim - Publikationen, EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimInterview mit Andrea Jelinek, Leiterin der österreichischen Datenschutzbehörde und Vorsitzende des Europäischen Datenschutzausschusses.
Speicherfrist von Daten
/in DSGVO, EU-Datenschutz-Grundverordnung, EU-Datenschutzrecht /von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OGDSB 28.5.2018, DSB-D216.471/0001-DSB/2018
Mag. Claudia Gabauer, LL.M geht in der Veröffentlichung im ecolex – 112018 (Manz Verlag) auf eine der ersten Entscheidungen der Datenschutzbehörde unter der DSGVO ein.
Background-Checks bei Bewerbern
/in Arbeitnehmer, Datenschutz konkret, Dr. Rainer Knyrim - Publikationen, EU-Datenschutzrecht /von Dr. Rainer KnyrimBackground-Checks bei Bewerbern
Internetrecherchen in Xing und Facebook, Führungszeugnis und Arbeitszeugnisse. Mit Inkrafttreten der DSGVO und dem DSG (neu) wird das Datenschutzrecht in Österreich auf eine ganz neue Grundlage gestellt. Welche allgemeinen datenschutzrechtlichen Fragestellungen bei Background-Checks von Bewerbern ergeben sich dadurch?
Die praktisch wichtigsten Regelungen des DSG (neu)
/in Datenschutz konkret, DSGVO, EU-Datenschutzrecht /von Dr. Rainer KnyrimDas nationale Begleitgesetz zur DSGVO, das DSG (neu), ist nun fixiert. Was sind die wesentlichen Punkte dieser Novelle? Wie lautet das Fazit? Alles, was Sie jedenfalls zum neuen DSG wissen sollten, kompakt zusammengefasst.
Der Datenschutz für die juristische Person bleibt bestehen
/in Datenschutz konkret, DSGVO, EU-Datenschutzrecht /von Dr. Rainer KnyrimInterview mit Eckhard Riedl, Leiter der Datenschutzabteilung (V/3) im Bundeskanzleramt- Verfassungsdienst und Ersatzmitglied des Datenschutzrats. Eckhard Riedl spricht über das novellierte Österreichische Datenschutzgesetz und dessen Verhältnis zur DSGVO.
DSG neu – Durchführungsgesetz zur DSGVO im Entwurf veröffentlicht!
/in Datenschutz konkret, EU-Datenschutzrecht /von Dr. Rainer KnyrimWelche Öffnungsklausel hat Österreich genutzt und wie wurde die DSGVO konkretisiert? Mit 25. 5. 2018 wird das Datenschutzrecht europaweit per Verordnung auf ein neues Niveau gehievt. Der teilweise konkretisierende Entwurf zum nationalen Begleitgesetz wurde am 12. 5. 2017 als Datenschutzgesetz-Anpassungsgesetz 20181 verlautbart, am 7. 6. 2017 im Ministerrat beschlossen und bereits – trotz bis 23. 6. 2017 laufenden Begutachtungsverfahren – im Parlament erörtert.
2:1 im Match um den europäischen Datenschutz
/in EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimFluggastdaten. Zentrale Speicherung als Rückschlag gegenüber Datenschutz-Grundverordnung und Debatte um Privacy Shield.