Publikationen
- Manz Verlag
- Lexology GTDT
- Aktuellste Publikationen
- Arbeitnehmer
- Banken und Kreditwirtschaft
- Big Data
- Data Breach Notification
- Datenschutz Allgemein
- e-Commerce und Social Media
- DSGVO
- Gerichtsbarkeit
- Internationaler Datenverkehr
- Medizin
- Outsourcing und Cloud-Computing
- PSI und IWG
- Smart Metering
- IT-Recht
- Videoüberwachung
- Werbung
- Zertifizierung
Unsere Publikationen in englischer Sprache finden Sie HIER.
Der Schüssel zur Cloud liegt beim Kunden
/in Datenschutz allgemein, Dr. Rainer Knyrim - Publikationen, DSGVO, DSGVO, Internationaler Datenverkehr /von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OGDer Schüssel zur Cloud liegt beim Kunden
Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20210502
Der Weg in die Cloud
/in Big Data, Datenschutz allgemein, Dr. Tobias Tretzmüller, Internationaler Datenverkehr /von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG10 Schritte die Sie auf Ihrem Weg in die Cloud beachten sollten. KTR intern – Dr. Tobias Tretzmüller LL.M. Laut einer aktuellen Studie ist davon auszugehen, dass mehr als die Hälfte aller Unternehmen weltweit mindestens eine Public-Cloud-Plattform nutzen. In Deutschland setzen sogar 66 % der Unternehmen auf Cloud-Computing. Die Auslagerung von Rechenkapazität, Speicherfähigkeit und Anwenderprogrammen […]
Privacy Shield fällt bei Datenschützern durch
/in Internationaler Datenverkehr, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimDie EU-Datenschutzbehörden fordern Nachbesserungen bei der Vereinbarung zum Datentausch mit den USA. Datenschützer sprechen von einem „Totalversagen“ der EU-Kommission.
Mit Standardvertragsklauseln in die Cloud
/in Internationaler Datenverkehr, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimErste Cloud-Genehmigungen der Datenschutzbehörde. Die Datenschutzbehörde hat erstmals Datentransfers zu einem US-Cloud-Anbieter mit Bescheid genehmigt und eine erste Post-Safe-Harbor-Entscheidung getroffen.
Unternehmen durch Urteil im Kriminal
/in Internationaler Datenverkehr, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimViele österreichische Unternehmen transferieren seit Mittwoch ihre Daten illegal in die USA: Mit dem Kippen des Safe-Harbor-Abkommens wurde ihnen abrupt die Rechtsgrundlage entzogen.
EuGH kippt die Safe-Harbor-Regelung
/in Internationaler Datenverkehr, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimDer Europäische Gerichtshof hat im Fall „Schrems vs. Facebook“ (EuGH C 362/14) die Safe Harbor Entscheidung der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2000 (Entscheidung 2000/520) für ungültig erklärt: Er zwingt damit österreichische Unternehmen, die Daten in die USA übermitteln, zu unverzüglichem Handeln.
Student bremst Datenfluss an NSA
/in Internationaler Datenverkehr, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimAbhörskandal. 2013 hat ein Österreicher gegen die Weitergabe seiner Facebook-Daten in die USA geklagt. Nun können der EuGH deshalb das Safe-Harbor-Abkommen mit Amerika zu Fall bringen.
Erleichterung beim Datentransfer
/in Internationaler Datenverkehr, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimDatentransfers innerhalb eines Konzerns werden nun vereinfacht. Österreich übernimmt dabei eine Vorreiterrolle.
Datentransfers zwischen Österreich und Deutschland
/in Internationaler Datenverkehr, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimViele deutsche Unternehmen haben Geschäftspartner in Österreich. Oder sie haben sogar Tochter- oder Schwestergesellschaften im Nachbarland. Zwischen den Partnern findet meist ein reger Datentransfer statt. Dabei wird sowohl in Deutschland als auch in Österreich oft übersehen, dass einige Besonderheiten des österreichischen Datenschutzrechts zu beachten sind, wenn fleißig Daten von Österreich nach Deutschland transferiert werden.
Datenschutz bremst Austausch in internationalen Konzernen
/in Internationaler Datenverkehr, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimBürokratieabbau. Unternehmen fordern verstärkte Harmonisierung.
Transatlantische Datenkontrolle
/in Internationaler Datenverkehr, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimUSA – EUROPA. Ab Mitte April soll der Sarbanes-Oxley Act weltweit für Töchter amerikanischer Unternehmen gelten. Konflikte mit dem Datenschutz sind programmiert.
Multinationals offered respite from strict EU data-transfer rules
/in Internationaler Datenverkehr, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimThe Data Protection Working Party has adopted a working document designed to facilitate the international transfer of personal data within a corporate group. The document should make data transfers and e-commerce easier for multinational companies while still maintaining high standards of data protection.