Publikationen
- Manz Verlag
- Lexology GTDT
- Aktuellste Publikationen
- Arbeitnehmer
- Banken und Kreditwirtschaft
- Big Data
- Data Breach Notification
- Datenschutz Allgemein
- e-Commerce und Social Media
- DSGVO
- Gerichtsbarkeit
- Internationaler Datenverkehr
- Medizin
- Outsourcing und Cloud-Computing
- PSI und IWG
- Smart Metering
- IT-Recht
- Videoüberwachung
- Werbung
- Zertifizierung
Unsere Publikationen in englischer Sprache finden Sie HIER.
Die Umsetzung des NIS-Gesetzes
/in Dr. Tobias Tretzmüller, IT-Recht /von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OGNetz- und Informationssystemsicherheitgesetz »NISG« report.at – Dr. Tobias Tretzmüller LL.M. Das Netz- und Informationssystemsicherheitgesetz »NISG« ist am 29. Dezember 2018 heimlich, still und leise in Kraft getreten. Was bedeutet das nun konkret für »Betreiber wesentlicher Dienste«? Den Artikel finden Sie HIER
Barrierefreier Webzugang
/in Dr. Tobias Tretzmüller, IT-Recht, Publikationen /von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OGNeue Rechte und Pflichten nach dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz KTR intern – Dr. Tobias Tretzmüller LL.M. Mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz („WZG“) sollen die Barrierefreiheitsanforderungen für Websites und mobile Anwendungen des Bundes festgelegt werden, damit diese für Nutzer, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, besser zugänglich sind. Was das konkret bedeutet, haben wir in diesem Newsletter kompakt für Sie zusammengefasst. […]
Die fünf häufigsten Streitpunkte bei EDV-Projekten
/in IT-Recht, Publikationen /von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OGDie fünf häufigsten Streitpunkte bei EDV-Projekten KTR intern – Dr. Tobias Tretzmüller LL.M. Wussten Sie, dass nur 16 % aller EDV Projekte im Zeit- und Budgetrahmen fertiggestellt werden? Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, bedarf es eines durchdachten Projektmanagements, welches von einem konsensualen und passenden Vertragswerk flankiert wird. In diesem Artikel möchte ich […]
Der IT-Wartungsvertrag
/in IT-Recht, Publikationen /von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OGDiese 6 Punkte sollten Sie bei einem IT-Wartungsvertrag beachten KTR intern – Dr. Tobias Tretzmüller LL.M. In der Praxis kommt er nicht alleine, sondern im Doppelpack – der Wartungsvertrag bei IT-Projekten. Er schließt an die Implementierungsphase an, weshalb ihm bloß ein Begleitcharakter attestiert wird und ihm nur peripher Bedeutung geschenkt. Zu Unrecht! Sie bekommen in diesem […]
Rechtsleitfaden Homepage
/in Dr. Tobias Tretzmüller, IT-Recht, Publikationen /von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OGDie wichtigsten rechtlichen Aspekte bei der Erstellung einer Homepage – IT-Projektmanagement, Vorsicht vor der Implementierung fremder Werke, Auftragsverarbeitervertrag nach Art 28 DSGVO, Datenübermittlung in ein Drittland, Informationsblatt nach Art 13 DSGVO („Datenschutzerklärung“) uvm.
Rechtsleitfaden für Fotografen
/in Dr. Tobias Tretzmüller, IT-Recht, Publikationen, Urheberrecht /von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OGWer ein Foto macht, schafft mitunter ein Werk (also juristisch betrachtet eine “eigentümlich geistige Schöpfung”, welches dem Urheberrecht unterliegt. Der Oberste Gerichtshof („OGH“) setzt die Schwelle für den Werkcharakter eines Fotos sehr niedrig an.
Die Auswirkungen der NIS-Richtlinie für Unternehmer
/in Dr. Tobias Tretzmüller, IT-Recht, Publikationen /von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OGDie europäische NIS-Richtlinie hätte von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bis zum 9.5.2018 umgesetzt werden müssen. Derzeit liegt ein Entwurf des nationalen Umsetzungsgesetzes vor. Dr. Tobias Tretzmüller LL.M. hat in diesem Artikel die wichtigsten Punkte dieses Gesetzes – aus Sicht von Unternehmen – für Sie kompakt zusammengefasst.
Die geplante Urheberrechtsreform auf den Punkt gebracht
/in IT-Recht, Publikationen, Urheberrecht /von Knyrim Trieb Rechtsanwälte OGDie geplante Urheberrechtsreform betrifft alle, die mit ihrer Geisteskraft ein Werk „eigentümlicher geistiger Schöpfung“ erschaffen. Durch das World Wide Web verbreiten sich derartige Schöpfungen allerdings rasend schnell und entsprechend versucht die EU mit der Reform etwaigen Urheberrechtsverletzungen Einhalt zu gebieten. In diesem Artikel fasst Dr. Tobias Tretzmüller LL.M. die wichtigsten Punkte zusammen.
Sensibilisierung ist der einzig wirksame Weg
/in Datenschutz konkret, IT-Recht /von Dr. Rainer KnyrimInterview mit Eva Souhrada-Kirchmayer, Richterin am Bundesverwaltungsgericht. Eva Souhrada-Kirchmayer, stellvertretende Vorsitzende der Kammer für persönliche Rechte am Bundesverwaltungsgericht und Datenschutzbeauftragte des Europarates spricht über den schwierigen Umgang mit dem Grundrecht auf Datenschutz bei Kindern.
Cybercrime: Wenn der Computer Lösegeld verlangt
/in IT-Recht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimDie größten Einfallstore für Cyberkriminelle sind E-Mails und präparierte Webseiten. Wie die Kriminellen vorgehen, wie sie ihre Opfer erpressen, wie hoch die Lösegeldforderungen sind und wie sich Firmen und Private schützen können.
Sicherheit ist alles
/in Datenschutz konkret, IT-Recht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimInterview mit Security Manager Bernhard Pawlata. Von außen ist es eine unscheinbare Halle im 21. Wiener Gemeindebezirk. Firmenschilder fehlen, nur der hohe Zaun und zahlreiche Überwachungskameras deuten darauf hin, dass hier gearbeitet wird. Der Weg in Wiens einziges Carrier-neutrales Rechenzentrum der Firma Interxion mit einem Stromverbrauch wie jenem Liechtensteins eröffnet sich nicht jedem x-beliebigen Besucher. Kein Wunder, drinnen gilt maximale Sicherheit. Was es heißt, dafür verantwortlich zu sein, erzählt Security Manager Bernhard Pawlata im Interview.
Dashcams und Crashcams
/in IT-Recht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimDieser Beitrag beschäftigt sich eingehend mit den Unterschieden zwischen einer Dashcam und einem technischen System (Crashcam), das durch besondere Vorkehrungen datenschutzrechtliche Bedenken gegen ihren Einsatz beseitigen möchte.