Publikationen
- Manz Verlag
- Lexology GTDT
- Publikationen aktuell
- Arbeitnehmer
- Banken und Kreditwirtschaft
- Big Data
- Data Breach Notification
- Datenschutz Allgemein
- DGA, PSI-RL und IWG
- Digitalisierung (DMA, DSA, DA, AI-Act, EHDS)
- DSGVO
- e-Commerce und Social Media
- Gerichtsbarkeit
- Internationaler Datenverkehr
- IT-Recht
- Medizin
- Outsourcing und Cloud-Computing
- Smart Metering
- Videoüberwachung
- Werbung
- Zertifizierung
Unsere Publikationen in englischer Sprache finden Sie HIER.
„Anti-Spam-Gesetz“ sorgt für Massenmails
Das war wohl nicht im Sinne des Gesetzgebers: Geradezu hysterisch reagieren heimische Unternehmen und Institutionen auf die Novelle zum Telekommunikationsgesetz (TKG) die mit 1. März in Kraft getreten ist.
Wenn der Gesetzesvollzug Pause macht – Neue Medien: Viele Regeln, wenig Wirkung
Etliche Bestimmungen sollen vor Belästigungen im Internet und per Telefon, schützen. Für ihre Wirkung sorgt der Staat aber nicht.
Datenschutzrechtliche Zustimmungserklärungen richtig formulieren und platzieren
Regelmäßig finden sich in AGB oder formularähnlichen Verträgen datenschutzrechtliche Zustimmungserklärungen („Zustimmungsklauseln“), mit denen Unternehmen etwa von Kunden die Zustimmung zur Datenverwendung für Werbezwecke oder auch von Mitarbeitern zur Auswertung oder Übermittlung von deren Daten einholen.
Google schätzt Alter und Geschlecht der User
Anzeigenvorgaben erstellen Nutzerprofil auf Basis des Surf-Verhaltens
Suchmaschinen andersrum
Datenschutzrechlichte Implikationen von Suchmaschinen und Web-Analyse-Tool.
CRM auf dem Weg ins Social Web?
In Umfragen stehen Investitionen ins CRM ganz oben in der Agenda der Unternehmen – Was muss man tun, damit sich diese Investitionen auch in höherem Umsatz, besseren Prozessen und zufriedeneren Kunden niederschlagen? Und welche Bedeutung hat CRM im Social Media Zeitalter? Dieser Beitrag liefert einen Überblick über die Erfolgsfaktoren, rechtliche Aspekte und Nützlichkeit der Integration von CRM und Social Media.
Cloud-Markt wächst schnell
Cloud-Computing, der flexible Bezug von Speicherkapazitäten, Rechenleistung und Software über das Internet, wird sich in den nächsten Jahren stark verbreiten.
Rechtsfragen im Web
Urheberrecht im Web 2.0, Cloud Computing und Datenschutz im Web waren die Schwerpunkte des 4. Österreichischen IT-Rechtstags am 17. und 18. Juni 2010 im Haus des Sports in Wien. Veranstalter war der Forschungsverein Infolaw.
Willkürliche Abweisung eines Auskunftsbegehrens
Willkürliche Abweisung eines Auskunftsbegehrens – Auskunftspflicht bezüglich aller vorhandenen Daten
Neues Spam-Gesetz sorgt für Verwirrung
Seit heute Mittwoch gelten neue Bestimmungen zum Versand von Werbe E-Mails in Österreich. Der neue § 107 Abs 2 ist sogar noch strenger geraten als die EU-Richtlinie und sorgt schon seit Wochen für Verwirrung bei den betroffenen Unternehmen. Freuen werden sich vor allem einige spezialisierte Rechtsanwälte, die so wie vor einigen Jahren eine Unterlassungsklagewelle vom Zaum brechen werden.
Sind E-Mail-Disclaimer sinnvoll?
Bei geschäftlichen E-Mails ist es heute schon fast Stan- dard, an deren Anfang oder Ende sogenannte „Disclaimer“ zu stellen.
Kommentar: Der Eiertanz um das Spam-Gesetz
Nun haben wir ab 1. März 2006 endlich neue Bestimmungen zum Versand von Werbe E-Mails in Österreich. Der neue § 107 Abs 2 ist sogar noch strenger geraten als die EU-Richtlinie, deretwegen die EU ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich angestrengt hat. So weit scheint die Welt noch in Ordnung.