UNSERE SCHWERPUNKTE
Datenschutzrecht und ePrivacy
Wir zählen zu den Pionieren und führenden Experten des Datenschutzrechts
Wird dem Datenschutz nicht die notwendige Aufmerksamkeit gewidmet, droht neben den rechtlichen Sanktionen häufig auch die negative Publicity eines „Datenschutzskandals“. Wir unterstützen Sie dabei, dies zu vermeiden!
Arbeitsverfassungsrecht
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und Verhandlung von Betriebsvereinbarungen sowie Zustimmungserklärungen uvm.
Mitarbeiter sind es, die einem Unternehmen zum Erfolg verhelfen. Das tägliche Wirtschaftsleben verlangt von Arbeitgebern und Arbeitnehmern jedoch sehr viel ab. Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte, „Bring Your Own Device“ oder die Nutzung von Sozialen Onlinenetzwerken während der Arbeitszeit gehören auf die eine oder andere Art zum Alltag in fast jedem Unternehmen.
Urheberrecht
Wir beraten Sie bei der Verwertung Ihrer kreativen Leistungen sowie der Durchsetzung und Verteidigung Ihrer Ansprüche bei urheberrechtlichen Streitigkeiten
Vom Lizenzvertrag zur umfassenden Nutzung der Arbeitsergebnisse Ihrer Mitarbeiter, über Verträge zur werblichen Nutzung von Fotos bis hin zum Software-Escrow-Agreement bieten wir neben hoher rechtlicher Expertise auch das Selbstverständnis für Sie praktikable Lösungen zu finden.
Medienrecht
Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Persönlichkeitsrechte und der Verteidigung Ihrer journalistischen Freiheit
Die Medienberichterstattung steht in einem Spannungsverhältnis zwischen der journalistischen Freiheit und dem Schutz der Persönlichkeitsrechte des Einzelnen. Wir stärken Ihre Interessen mit einer maßgeschneiderten Argumentationslinie. Neben einer rechtlichen Beratung auf höchstem Niveau haben wir auch stets das Ziel praktikabler und (kosten-)effizienter Lösungen vor Augen.
IT-Recht
Wir beraten Sie bei der Umsetzung Ihrer IT-Projekte umfassend und bieten technisches Verständnis und maßgeschneiderte Lösungen
Neben einer hohen rechtlichen Expertise haben wir auch das erforderliche technische Verständnis. Unsere Juristen sind allesamt technikaffin und kennen die Stolpersteine der Projektentwicklung und Programmierung aus eigener Erfahrung. Ebenso verstecken wir uns nicht hinter juristischen Fachausdrücken und erklären rechtliche Themen so, dass sie auch für Nicht-Juristen verständlich sind.
WIR SCHREIBEN SELBST
Fachliteratur, von uns selbst geschrieben oder herausgegeben, ist eines unserer Markenzeichen.
Die laufende Publikation von Büchern, Kommentaren, Fachartikeln und Medienbeiträgen zu unseren Spezialgebieten ist Teil unserer Tätigkeit. Zusätzlich halten wir laufend Vorträge und Seminare im In- und Ausland und leiten Konferenzen insbesondere zum Datenschutzrecht.
Referenzen
Datenschutzrecht, IT-Recht, E-Commerce-Recht, Arbeitsverfassungsrecht und Vertragsrecht sind Themen, die Unternehmen täglich beschäftigen. Auf diese haben wir uns spezialisiert und unterstützen mit über 18 Jahren Erfahrung bei rechtlichen Fragen.
Nachfolgend finden Sie einen Auszug unserer Klienten aus den unterschiedlichsten Branchen. Es freut uns, dass wir mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Actelion Pharmaceuticals Austria GmbH
AMS Österreich
Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
DAF Austria GesmbH
Eli Lilly Ges.m.b.H.
Energie Steiermark AG
Immofinanz AG
KELAG-Kärntner-Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
KIA Austria GmbH
KTM AG
Lenzing AG
LOOMIS ÖSTERREICH GMBH
Lowell Inkasso Service GmbH
MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Oesterreichs Energie
Otto Bock Healthcare Products GmbH
Pierer Innovation GmbH
REWE International Dienstleistungsgesellschaft m.b.H.
voestalpine BÖHLER Aerospace GmbH & Co KG
voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG
voestalpine Stahl Donawitz GmbH
Wiener Netze GmbH
Wienerberger AG
Wirtschaftsagentur Wien
Wolford AG
Newsletter – Anmeldung
Mit dem Klick auf “Anmelden” stimmen Sie dem Erhalt des Newsletters der Knyrim Trieb Rechtsanwälte und Verarbeitungen Ihrer Daten zu. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail von uns, um Ihre Registrierung zu bestätigen (Opt-in). Bitte folgen Sie zum Abschluss der Anmeldung den Anweisungen in dieser E-Mail. Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung sowie Ihre IP-Adresse bei der Anmeldung. Weiters speichern wir, welche Newsletter wir Ihnen gesandt haben, ob und wann Sie diese geöffnet oder geblockt oder als Spam markiert haben, ob diese vorübergehend oder permanent nicht zugestellt werden konnten, ob Sie sich vom Newsletter an- oder abmelden, wann und welche sowie wie viele Links Sie in den Newsletter anklicken. Die Verarbeitung dieser Daten ist von der Einwilligung bei der Anmeldung zu unserem Newsletter umfasst. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen möchten, bitten wir Sie, sich nicht für den Newsletter anzumelden. Sie können sich vom Newsletter jederzeit durch eine E-Mail mit dem Betreff „Unsubscribe Newsletter“ an das Postfach kt@kt.at abmelden sowie in jedem ausgesandten Newsletter durch Anklicken eines Links abmelden. Eine vollständige Information über die verarbeiteten Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben Sie
up to date in Sachen Datenschutz, eCommerce, IT-Recht,
Arbeitsverfassungsrecht und Vertragsrecht.