Schlagwortarchiv für: Datentransfer Drittstaaten

Katalysator für sensible Daten

Rainer Knyrim / Reinhard Ebner
Rechtsanwalt und Partner bei der Knyrim Trieb Rechtsanwälte / freier Journalist
Erschienen in Datenschutz konkret 2/2022

Interview mit Klaus Müller und Mira Suleimenova, beide Jentis GmbH 

Nach dem Schrems II-Urteil des EuGH hat die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) kürzlich eine weitreichende Entscheidung zur Verwendung von Google Analytics getroffen. Was bedeutet das für Unternehmen? Und welche Lösungen gibt es im Sinne der DSGVO?
Klaus Müller und Mira Suleimenova sprechen über technische Lösungsansätze.

Den Artikel finden Sie HIER

Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20220202

Austria: Website in breach of GDPR by transferring Google Analytics data to the US

Austria: Website in breach of GDPR by transferring Google Analytics data to the US
Laura Linkomies
Erschienen in Privacy Laws & Business, International Report, Issue 175 – February 2022

Die britische Fachpublikation Privacy Laws & Business befasst sich in ihrer Februar-Ausgabe mit dem aufsehenerregenden Bescheid der österreichischen Datenschutzbehörde zu Google Analytics. Laura Linkomies interviewte neben anderen Datenschutzexperten auch unseren Partner Dr. Rainer Knyrim zur DSB-Entscheidung über den Verstoß eines österreichischen Website-Betreibers gegen die DSGVO und das Schrems II-Urteil des EuGH durch die Verwendung von Google Analytics und zur Problematik des Datenstransfers in die USA.

Den Artikel finden Sie HIER

Quelle: www.privacylaws.com/int175austria

Die neuen Standardvertragsklauseln / Standarddatenschutzklauseln der EK

Die neuen Standardvertragsklauseln / Standarddatenschutzklauseln der EK
Rainer Knyrim / Marek Gerhalter
Rechtsanwalt und Partner bei der Knyrim Trieb Rechtsanwälte/Referent bei der DSB
Erschienen 11.2021 in Datenschutz Konkret 5/2021

Neue Klauseln für internationale Datenübermittlung.

Am 4.6.2021 hat die EK neue Standarddatenschutzklauseln angenommen, die bei Datentransfers in Drittländer angewendet werden können. Um mehr Rechtssicherheit zu schaffen, wurden die neuen Anforderungen der DSGVO und die Vorgaben aus dem SchremsII-Urteil einbezogen.

Den Artikel finden Sie HIER

Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20210503

Der Schüssel zur Cloud liegt beim Kunden

Der Schlüssel zur Cloud liegt beim Kunden
Rainer Knyrim / Reinhard Ebner
Rechtsanwalt und Partner bei der Knyrim Trieb Rechtsanwälte / freier Journalist
Erschienen 11.2021 in Datenschutz Konkret 5/2021

Interview mit Andreas Wurm, Datenschutzkoordinator Emakina.

Die Nutzung von Cloud-Diensten ist heute gang und gäbe. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sind hier besondere Vorkehrungen zu treffen. Was aber, wenn der Cloud-Anbieter einem US-Konzern gehört?
Die Abwicklung eines derartigen Projektes erläutert Andreas Wurm.

Den Artikel finden Sie HIER

Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20210502

Der Betriebsrat hat die Vorteile der Videoüberwachung gesehen

Der Betriebsrat hat die Vorteile der Videoüberwachung gesehen
Rainer Knyrim
Erschienen 01.2020 in Datenschutz Konkret 1/2021

Interview mit Karl Wagner, Head of Corporate Legal Services, Wienerberger AG. 
Karl Wagner im Gespräch über die faktischen und rechtlichen Herausforderungen bei der Umsetzung der Videoüberwachungsanlage im neuen Headquater von Wienerberger und wie Wienerberger nach Schrems II und Brexit mit internationalem Datenverkehr umgeht.

Den Artikel finden Sie HIER

Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20210102

Prüfschema internationaler Datenverkehr nach EuGH Schrems II

Prüfschema internationaler Datenverkehr nach EuGH Schrems II
Andreas Zavadil (Prüfschema) / Rainer Knyrim
Erschienen 11.2020 in Datenschutz Konkret 4/2020

Datentransfer in Drittstaat; Datentransferinstrument. 
Mit der Entscheidung vom 16.7.2020, G311/18, Schrems II, hat der EuGH das Privacy Shield-Abkommen für ungültig erklärt. Ein Transfer von Daten in einen Drittstaat ist daher neu zu beurteilen. Dieses Prüfschema hilft dabei.

Den Artikel finden Sie HIER

Quelle: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIdako20200403