Wie viel Regulierung verträgt die Datenwirtschaft?

Die neuen EU-Regelwerke zur Digitalisierung bringen Chancen, aber auch Belastungen für Österreichs Unternehmen.

Rainer Knyrim, Reinhard Ebner
Erschienen in Dako 3/2023

Interview mit Laura Sanjath, WKO, zu den EU-Digitalisierungs-Rechtsakten aus Sicht der österreichischen Unternehmen.  

Die WKO sieht Digitalisierung und deren Regulierung als Chance, die Datenwirtschaft in Europa zu stärken. Komplexe Fragen der Abgrenzung und Auslegung sind aus aktueller Sicht bei Data Act und AI Act zu erwarten oder sogar zu befürchten. Kritik gibt es an den geplanten hohen Strafen. Die Regulierung digitaler Geschäftsmodelle zielt vor allem auf große Plattformen auf und sollte die österreichischen KMUs nicht wesentlich belasten bzw. erfassen. Als Referentin der Rechtspolitischen Abteilung der Wirtschaftskammer Österreich hofft Mag.Sanjath im Zuge der Neuregulierungen vor allem auf eine klare Ausgestaltung des Verhältnisses zwischen DSGVO und Data Act, damit Unternehmen in der Praxis nicht in riskante Zwickmühlen zwischen deren Anforderungen kommen.

Den Artikel finden Sie HIER.

Quelle: Dako 3/2023