News
Mögliche datenschutzrelevante Änderungen durch das ElWG08.09.2025 - 14:39
Knyrim Trieb Rechtsanwälte im IP/IT-Ranking von JUVE25.06.2025 - 13:26
Termine
Datenschutz für Fortgeschrittene
Datum: 06.11.2025
Uhrzeit: 09:00 - 18:00
Ort: Wien + Online
PriSec – Privacy & Security
Startdatum: 13.11.2025
Enddatum: 14.11.2025
Ganztägiges Event
Ort: Andau im Burgenland

Staatliche Tracking-App bei Bedarf denkbar
Staatliche Tracking-App bei Bedarf denkbar
Dr. Knyrim
Erschienen 30. März 2020 – Die Presse
Der EU-Datenschutzausschuss hält die Auswertung persönlicher Daten zur Virusbekämpfung im Extremfall für zulässig; sie bedürfte aber einer Gesetzesgrundlage. Das private „Stopp Corona“ könnte mittelbar strafrechtlich brisant sein.
Herr Dr. Knyrim geht in diesem Artikel auf folgende Fragen ein:
Den Artikel finden Sie hier.
Vienna Law Boutiques – rechtliche Fragestellungen bezüglich der Corona-Krise
Diese Zeit stellt uns alle vor große Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigen wollen. Auch der Neuanfang wird viele Fragen aufwerfen, die jetzt schon berücksichtigt werden sollten. Dazu braucht es ein starkes Team.
Um Sie zu unterstützen, haben wir gemeinsam mit anderen unabhängigen Rechtsanwaltskanzleien eine Kooperation unter dem Namen Vienna Law Boutiques VLB ins Leben gerufen. Die vielfach ausgezeichneten Spezialisten in diesen Kanzleien arbeiten fächerübergreifend für ihre langjährigen Mandanten bereits an den zahlreichen Problemen und Lösungsvorschlägen.
Wir bieten Antworten auf die Fragen, denen sich die Wirtschaft stellen muss. Unsere Unterstützung ist maßgeschneidert und individuell, sodass wir gemeinsam Antworten auf diese aktuellen Fragen geben und Lösungen aufzeigen können: Weiterlesen
Ausgangsbeschränkung: A1 liefert Bewegungsdaten an Regierung – ist das datenschutzrechtlich in Ordnung?
futurezone.at berichtet:
Ausgangsbeschränkung: A1 liefert Bewegungsdaten an Regierung
Aktuell übermittel A1 auf Eigeninitiative (wie die Kronen Zeitung berichtet) Bewegungsprofile der Nutzer an die Regierung, um gegen die Coronavirus-Pandemie vorzugehen. Damit soll untersucht werden, inwieweit die Ausgangsbeschränkungen, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie verhängt wurden, wirksam sind.
Dr. Knyrim geht im Artikel auf die datenschutzrechtliche Sicht dieser Maßnahme ein.
Das Vorgehen ist datenschutzrechtlich gedeckt, da hier nur anonymisierte Daten weitergegeben werden. Bei rein anonymisierten Daten ist keine Einwilligung nötig. Von anonymisierten Daten spricht man, wenn aus einer Gruppe ein Einzelner nicht mehr rausgerechnet werden kann. Das hängt natürlich von den Gruppengrößen und auch den Umständen des Anonymisierungsprozesses ab. Letztlich müsste man aber der Einschätzung von Experten vertrauen.
Weiterlesen
Dr. Knyrim bei BIHK-Veranstaltung „Zwei Jahre DSGVO – eine Zwischenbilanz“
Fazit der BIHK-Veranstaltung unter dem Thema „Zwei Jahr DSGVO- eine Zwischenbilanz“
„Wir sind in einem Lernprozess“
Die Veranstaltung des BIHK am 18. Feb. 2020 in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) stieß auf großes Interesse.
Unter anderem kamen BIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Manfred Gößl, Staatsminister Joachim Herrmann, MdL, BayStMISI, KommR Mag. Angelika Sery-Froschauer, WKÖ, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer Oberösterreich, Stephan Mayer, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, BMI, Michael Will, Präsident, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht und Dr. Horst Heberlein, Europäische Kommission zu Wort. Weiterlesen
Alle aktuellen Termine im ersten Halbjahr 2020
Wir haben nun alle aktuellen Termine im ersten Halbjahr 2020 für Sie online gestellt.
Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht:
Alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.kt.at/termine