Publikationen
- Manz Verlag
- Arbeitnehmer
- Banken und Kreditwirtschaft
- Big Data
- Data Breach Notification
- Datenschutz Allgemein
- e-Commerce und Social Media
- DSGVO
- Gerichtsbarkeit
- Internationaler Datenverkehr
- Medizin
- Outsourcing und Cloud-Computing
- PSI und IWG
- Smart Metering
- IT-Recht
- Videoüberwachung
- Werbung
- Zertifizierung
EU-Parlament beschließt Datenschutz
/in EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimEuropas Internet-Nutzer bekommen mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten. Nach jahrelangen Debatten wurde am Donnerstag die EU-Datenschutzreform beschlossen.
Neue Pflichten, hohe Strafen – die EU-Datenschutz-Grundverordnung
/in EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimDie EU-Datenschutz-Grundverordnung bringt eine Vielzahl an Neuerungen für Betriebe – was Sie wissen müssen.
Die neuen Pflichten nach der EU-Datenschutz – Grundverordnung im Überblick
/in EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimDas künftige EU-Datenschutzrecht – Teil 5. Die am 15. 12. 2015 erfolgte politische Einigung zwischen Europäischem Parlament, Rat und Kommission bringt ein neues, direkt anwendbares Datenschutzrecht in ganz Europa. Es baut inhaltlich auf der Datenschutz-RL auf, führt aber teilweise weg von der bisherigen „papierlastigen“ Ausgestaltung bei der Umsetzung hin zu einer Datenschutz-Compliance, die eine intensive Befassung mit technischem und va organisatorischem Datenschutz erfordern wird.
EU-Datenschutz: Die Unterpunkte haben es in sich
/in EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimDie neue Grundverordnung bringt bürokratische Lasten, hohe Strafen und keine EU-weite Einheitlichkeit. Zusätzliche Unternehmerpflichten finden sich an versteckter Stelle. Die politische Einigung über das neue EU-Datenschutzrecht wurde erzielt. Was kommt jetzt? Eine Datenschutz-Keule mit vielen kostenintensiven Detailbestimmungen für die Unternehmen. Und die nächste Lobbying-Welle?
EU regelt Datenschutz neu
/in EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimVier Jahre lang wurde verhandelt, am Dienstagabend haben sich die EU-Kommission, die Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament auf neue Regeln zum Datenschutz geeinigt. Sie werden voraussichtlich ab Anfang 2018 in allen 28 EU-Staaten gelten. Auch US-Unternehmen, die ihre Dienste in der EU anbieten, müssen sich daran halten.
Cloud Computing
/in EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimDer Überall-Jederzeit-Computer. Cloud Computing ist die zeitgemäße Form der Computernutzung: Im Zusammenspiel mit Dienstleistern tun sich Chancen auf, manche Regeln müssen aber erst noch definiert werden.
Kurzzusammenfassung TV
/in EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimDie Europäische Union hat einen neuen Entwurf für Datenschutzrichtlinien präsentiert. In diesem Beitrag gibt Dr. Rainer Knyrim ein Interview der auf Datenschutz spezialisiert ist.
Gleicher Datenschutz für alle
/in EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimHöhere Strafen, einheitliche Regeln: Was die neue EU-Datenschutzverordnung bringt.
Vier Jahre hat es gedauert. Nun liegt sie vor, die neue EU-Datenschutzverordnung. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen für Nutzer und Betriebe.
Kurzzusammenfassung Radio
/in EU-Datenschutzrecht, Publikationen /von Dr. Rainer KnyrimDie EU-Kommission regelt den Datenschutz neu, mit dem Ziel die Rechte der Bürger zu stärken. Dr. Rainer Knyrim im Ö1 Interview.