Unsere Themen
- Manz Verlag
- Lexology
- Publikationen aktuell
- Arbeitnehmer
- Banken und Kreditwirtschaft
- Data Breach Notification
- Datenschutz Allgemein
- DGA, PSI-RL und IWG
- Digitalisierung (DMA, DSA, DA, AI-Act, EHDS, NIS-2)
- DSGVO
- e-Commerce und Social Media
- Gerichtsbarkeit
- Informationsfreiheit
- Internationaler Datenverkehr
- IT-Recht
- Medizin
- Outsourcing und Cloud-Computing
- Smart Metering
- Videoüberwachung
- Werbung
- Zertifizierung
Unsere Publikationen in englischer Sprache finden Sie HIER.


Erfordernis einer BV bei Genehmigung eines Hinweisgebersystems bei der DSK
Vor Einführung eines Hinweisgebersystems im Unternehmen ist zur Genehmigung bei der DSK eine angemessene BV abzuschließen.
Justiz vergaß auf Datenschutz
Whistleblower. Wer ein Hinweisgebersystem in seinem Betrieb einführen will, wartet oft jahrelang auf grünes Licht der Datenschutzkommission. Das Justizministerium wartete nicht.
Wo beginnt die Intimsphäre?
Diversität. Wie viele Muslime arbeiten hier? Wie viele sind homosexuell? Solche Fragen werdengestellt, wenn Kanzleien mit US-Konzernen ins Geschäft kommen wollen.
Mitarbeiter-Datenbanken
Um die Daten ihrer Mitarbeiter zu verarbeiten, verwenden vor allem große Konzerne immer vernetztere HR-Datenbanksysteme. Die Vorschriften des Datenschutzrechts sind dabei zu beachten: Werden die Daten etwa an Konzerngesellschaften im EU-Ausland weitergegeben, ohne dass die Zustimmung jedes einzelnen Mitarbeiter dafür eingeholt wird, ist typischer Weise eine Genehmigung der Datenschutzkommission einzuholen.
Sozialversicherungsnummer als Personenidentifikator in Mitarbeiterdatenverwaltung unzulässig.
Sozialversicherungsnummer als Personenidentifikator in Mitarbeiterdatenverwaltung unzulässig.
Der gläserne Mitarbeiter
Laut Rechtsanwalt Rainer Knyrim verstoßen hochkomplexe Personalverwaltungsprogramme gegen den Datenschutz.
Overview of Employment and Employee Privacy Laws and Key Trends in Austria
While employee privacy regulation in Austria is nothing new, it is becoming more complex as the world becomes more and more digital, the workforce more mobile, economies more fragile and various types of laws within and across economies converging. The Austrian economy and the Austrian worker is no exception to being affected by this phenomenon. It is important for companies resident in Austria, companies operating web-sites assisting Austrian workers and multi-nationals to understand Austrian labour, privacy and even export laws as they relate to the overall employment life cycle.
Whistleblowing Hotlines in Austria
Besides data protection issues, the implemen- tation of whistleblowing systems also has impor- tant implications under Austrian labour and employment law.
10 Things you need to know about the interaction between works councils and data privacy
10 Things you need to know about the interaction between works councils and data privacy
Hoppla, Meldepflicht: Abfertigung neu schafft Datenschutzproblem
Eine Novelle im Datenschutzrecht soll Unternehmen vor einer bisher übersehenen Registrierungspflicht beim Datenverarbeitungsregister bewahren.
Big Brother im Unternehmen
Unternehmen werden gegenüber ihren Mitarbeitern immer mehr zum „Big Brother“. Mitarbeiter werden mit Videokameras aufgezeichnet, durch Zutritts- und Zeiterfassungssysteme kontrolliert, Mitarbeitergespräche werden elektronisch geführt und Mitarbeiterdaten konzernweit vernetzt.
Datenschutz: Wenn Telephonlisten im Konzern zum Problem werden
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema „Datenschutz: Wenn Telephonlisten im Konzern zum Problem werden“.